Die wichtigsten Versicherungen für Senioren.

Rentner brauchen zum Beispiel keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr. Andere Policen können hingegen wichtiger werden. Hier erhalten Sie einen Überblick, wie Senioren optimal versichert sein sollten.

1. Die private Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflichtversicherung ist in jedem Lebensabschnitt unverzichtbar. „Es lohnt sich, regelmäßig zu prüfen, ob es günstigere und bessere Haftpflichtversicherungsverträge gibt“, meint die Stiftung Warentest. Neue Haftpflichtversicherungen seien manchmal günstiger und leistungsstärker als ältere Policen.

Rentner sollten darauf achten, dass die Haftpflichtversicherung Deliktunfähigkeit beinhaltet. Dann zahlt die Privathaftpflichtversicherung oft auch für Schäden, die durch Demenz verursacht wurden.

2. Die Krankenversicherung

Eine Krankenversicherung müssen alle haben. Sie zählt zu den sogenannten Pflichtversicherungen. Für Rentner gilt folgende Faustformel: Sie sind im Ruhestand genauso kranken- und pflegeversichert wie im Erwerbsleben. Detailliertere Informationen zur Krankenversicherung in der Rente bietet die Deutsche Rentenversicherung. Für Rentner in der gesetzlichen Krankenversicherung können sich eventuell Zusatzversicherungen lohnen, zum Beispiel für Wahlleistungen im Krankenhaus. Was gilt in der privaten Krankenversicherung? Hier sollten Senioren den Preis im Auge behalten. Privat Krankenversicherte, die unter stark steigenden Prämien zu leiden haben, können einen Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft in Erwägung ziehen. Rentner können dadurch unter Umständen ihren Beitrag reduzieren.

3. Die Auslandsreisekrankenversicherung

Endlich zeitlich unbegrenzt reisen. In der Rente ist das möglich. Für Reisen ist eine Auslandsreisekrankenpolice ratsam. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Behandlungskosten im Ausland oft nur zum Teil oder gar nicht.

Das Risiko am Urlaubsort krank zu werden, steigt mit zunehmendem Alter. Ein medizinisch notwendiger oder besser medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport in die Heimat, kann leicht einen fünfstelligen Betrag kosten. Dafür kommen die gesetzlichen Krankenversicherungen nicht auf.

4. Die Pflegezusatzversicherung

Immer mehr Menschen müssen gepflegt werden. Das verursacht hohe Kosten, die für ältere Menschen schnell zu einer enormen finanziellen Belastung werden können. Die gesetzlichen Leistungen der Pflegeversicherung reichen selbst bei geringem Bedarf kaum aus, um die Kosten zu decken. Eine private Pflegeversicherung ist daher grundsätzlich sinnvoll. Man sollte diese Versicherung allerdings so früh wie möglich abschließen, am besten schon in jungen Jahren. Je älter der Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss ist, desto mehr zahlt er für den Vertrag.

5. Die private Unfallversicherung

Senioren, die stürzen, kommen nicht immer glimpflich davon. Stürze gehören bei Senioren zu den häufigsten Ursachen für eine Einlieferung ins Krankenhaus. Sollten durch den Unfall Umbaukosten, Anschaffungen oder Pflegeleistungen nötig werden, hilft die Unfallpolice. Wichtig ist, das der Vertag nicht ab einem bestimmten Alter endet.

6. Sterbegeldversicherung

Die Sterbegeldversicherung übernimmt für Angehörige die Beerdigungskosten und ermöglicht so eine würdevolle Bestattung des Verstorbenen. Laut Stiftung Warentest (Oktober 2016) liegen die Durch­schnitts­kosten einer einfachen Bestattung in Deutschland zwischen 6.000 EUR und 8.000 EUR - bei bestimmten Wünschen können die Kosten weitaus höher sein. Bestattungskosten können zu einer hohen Belastung werden. Schon seit Jahren zahlt die gesetzliche Krankenversicherung kein Sterbegeld mehr. Ohne Sterbegeldversicherung müssen Ihre Angehörigen oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Und dann sind da auch noch zukünftige Kosten wie etwa für Grabpflege und Instandhaltung. Mit der Bestattungsvorsorge erleichtern Sie Ihren Angehörigen die schwierige Situation. So kommen zur Trauer nicht auch noch Geldsorgen hinzu. Außerdem ersparen Sie Ihren Lieben organisatorischen Aufwand, der im Trauerfall viele überfordert.

Sie wollen sich auch im Alter richtig absichern...

Hier kann ich helfen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.