Wenn Sie sich ein Auto zulegen müssen Sie es versichern, denn die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Haftpflicht tritt immer dann ein, wenn Sie schuldhaft einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigen.
Teil- oder Vollkasko können freiwillig abgeschlossen werden. Elementarschäden sind z.B. nur in der Teilkasko versichert. Schäden am eigenen Fahrzeug nur über die Vollkasko.
Viele Faktoren bestimmen den Beitrag
Die Höhe der Beiträge zur KFZ-Versicherung hängt von vielen Faktoren ab: Von den Jahren die Sie bereits unfallfrei gefahren sind, vom Fahrzeugtyp, der Regionalklasse, von der gewünschten Selbstbeteiligung, ob Sie Garagenbesitzer sind, von der Höhe der jährlichen Kilometerleistung, von der Anzahl der Fahrzeugnutzer, oder ob sie als Beamter oder Mitarbeiter im öffentlichen Dienst besondere Prämiennachlässe in Anspruch nehmen können.
Für Fahranfänger ist der eigene Führerschein ein großer Schritt im Leben. Er bedeutet Unabhängigkeit und Mobilität im Alltag. Aber gerade in jungen Jahren ist ein eigenes Auto oft zu teuer. Stattdessen werden die PKW von Großeltern, Eltern, Geschwistern oder Freunden ausgeliehen.
Die Mitnutzung muss jeweils der Versicherung mitgeteilt werden, wodurch der Beitrag für jedes genutzte Fahrzeug steigt. Das kann schnell sehr teuer werden.
Die Lösung:
Ein eigener Vertrag zur Mitnutzung von Fahrzeugen, bei dem außerdem noch ein eigener Schadenfreiheitsrabatt aufgebaut wird.
Mit einem Versicherungsvergleich finde ich für Sie heraus, wieviel Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung sparen können.
Ob Anmeldung eines neuen Fahrzeuges oder bei einem Versicherungswechsel spielt dabei keine Rolle.
Worauf sollten Sie unbedingt achten?
- auf die richtige Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- grobe Fahrlässigkeit muss mitversichert sein
- Absicherung der Kollision mit Tieren aller Art (nicht nur Haarwild etc.)
- Tierbisse inklusive der Folgeschäden
- Werkstattbindung ja oder nein
- Rabattschutz ist empfehlenswert (denn dieser verhindert eine teure Rückstufung nach einem Schadenfall)
- richtige Angabe der jährlichen Kilometerleistung
(Quelle: GDV)
Es gibt vieles zu beachten!
Hier kann ich helfen.
Wenn Sie ein Angebot oder ein Versicherungsvergleich wünschen, dann können Sie auch gerne das Angebotsformular verwenden.