Jeder 11. Mensch stirbt vor seinem 67. Geburtstag!

Ihre Familie ist das Kostbarste, was Sie haben. Es ist keine schöne Vorstellung, über den eigenen Tod nachzudenken. Familien und Paare sollten es dennoch tun, im Interesse der Kinder und des Partners.
(Quelle: www.dieversicherer.de)

Was ist eine Risikolebensversicherung?
Wer eine Risikolebensversicherung abschließt, sichert seine Angehörigen gegen den eigenen Tod finanziell ab. Konkret: Wenn der Versicherte stirbt, erhalten die Hinterbliebenen einen festgelegten Geldbetrag, die sogenannte Todesfallsumme.

Risikolebensversicherungen sind umso wichtiger, je höher die finanzielle Belastung durch den Wegfall eines Einkommens ist. Sei es, weil ein Kredit abzubezahlen ist, oder weil die Kinder zu versorgen sind.

Bei dieser Versicherung kann man zwischen zwei Varianten wählen: Die Variante mit konstanter Versicherungssumme und eine Variante in der die vereinbarte Versicherungssumme im Laufe der Vertragszeit nach einem vereinbarten Plan sinkt.

Wann zahlt eine Risikolebensversicherung?
Für den Fall, dass eine Person frühzeitig stirbt, sollten Familien mit einer Risikolebensversicherung vorsorgen. Im Interesse der Kinder und auch des Lebenspartners. Sollte die versicherte Person sterben, zahlt diese Police den Hinterbliebenen einen vorab festgelegten Geldbetrag, die Todesfallsumme. In dieser schwierigen Situation kann die Risikolebensversicherung helfen, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Zum Beispiel kann die Versicherung:

* den Verlust des Einkommens der verstorbenen Person kompensieren
* laufende Kredite für das Haus tilgen und Leasing oder Kreditverträge bedienen (Auto, Konsumgüter etc.)
* die Ausbildung der Kinder weiterfinanzieren

Neben der finanziellen Absicherung in Form der Todesfall-Leistung, hat diese Versicherung auch einen immatriellen Wert: Sie bringt Sicherheit ins Leben einer Familie und schafft die Gewissheit, im Todesfall den gewohnten Lebensstandard weitesgehend fortführen zu können.

Kurz und bündig: Welche Vorteile bieten Risikolebensversicherungen?
* Niedrige Beiträge bei hoher Versicherungssumme
* Schützt Hinterbliebene vor existenzbedrohenden finanziellen Belastungen

Der GDV gibt auf seiner Internetseite 5 Tipps, wie die Familie ideal abzusichern ist und wie eine Risikolebensversicherung ausgestaltet sein soll.
(Quelle: www.dieversicherer.de)

Folgende Tipps werden im Artikel gegeben:

  1. Timing ist alles: Der richtige Zeitpunkt für eine Riskikolebensversicherung
  2. Schätzen Sie realistisch: Todesfallsumme veranschlagen
  3. Passen Sie die Police Ihrem Leben an - nicht umgekehrt
  4. Müssen Auszahlungen aus Risikolebensversicherungen versteuert werden? - Achtung Finanzamt!
  5. Zwei Leben absichern. Gegenseitiger Schutz für Paare

(Quelle: www.dieversicherer.de)

Sie möchten sich und Ihre Familie richtig absichern?

Hier kann ich helfen.


Wenn Sie ein Angebot oder ein Versicherungsvergleich wünschen, dann können Sie auch gerne das Angebotsformular verwenden.

Angebotsformular 152 kB

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.